Freiwillige Feuerwehr Horsten
Die Freiwillige Feuerwehr Horsten sorgt seit 1902 für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in der Ortschaft Horsten. Mit rund 2100 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Horsten heute auf einer Fläche von 1.770 ha die zweitgrößte Ortschaft in der Gemeinde Friedeburg. Das Gerätehaus mit zwei Stellplätzen befindet sich im Fasanenweg 2 und ist nur während der Dienstzeiten besetzt. Erbaut wurde das Feuerwehrgerätehaus 1978, die offizielle Einweihung fand im Juni 1979 statt. 2001 begann man mit dem Anbau und der Aufstockung des Gerätehauses.
Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Michael Sievers sowie seinem Stellvertreter Ralf Mudde verrichten 37 Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst in der Stützpunktfeuerwehr Horsten. Die Alarmierung erfolgt in Horsten nur noch über Funkmeldeempfänger.
Zwei Fahrzeuge gehören zur Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Horsten. In unserer Region wird an die Feuerwehrfahrzeuge besondere Anforderungen gestellt. Sie müssen vor allem multifunktional sein, das heißt sowohl im Stadtgebiet, als auch in Wäldern, Heiden oder auf dem Land müssen die Fahrzeuge einsetzbar sein und zugleich bei vielen denkbaren Einsatzszenarien Verwendung finden.
Die Horster Jugendfeuerwehr wurde am 21. April 2012 offiziell gegründet. Bereits seit Anfang Dezember 2011 treffen sich die Jugendlichen jeden Dienstag um 17.30 Uhr im Horster Feuerwehrhaus, zusammen mit ihren Betreuern sowie Jugendfeuerwehrwart Andreas Lehde und seinem Stellvertreter Gerriet Gerdes, um ihren wöchentlichen Übungsdienst zu verrichten. Die Gruppe besteht heute aus sechs Mädchen sowie 16 Jungen aus Horsten und Etzel. Die jungen Feuerwehrleute lernen in Theorie und Praxis fast alles, was die „großen Feuerwehrler“ auch können müssen: Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten oder den Aufbau einer Wasserversorgung vom Hydrant bis zur Brandstelle und vieles mehr. Dabei kommt der Spaß aber natürlich nicht zu kurz, denn neben der spielerischen Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst und feuerwehrtechnische Wettbewerbe bietet die Horster Jugendfeuerwehr auch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren. Dazu gehören Ausflüge und Besichtigungen, Zeltlager, schwimmen gehen, Pizza essen oder einfach nur Videos schauen. Ohne Kameradschaft und Teamgeist geht das natürlich nicht, denn erst in einer Gruppe sind die jungen Feuerwehrleute wirklich erfolgreich. Das gilt für Übungen und Wettkämpfe ebenso wie später bei richtigen Einsätzen. Klar, dass man da schnell Freunde findet.
Weitere Infos erhalten Sie hier … www.feuerwehr-horsten.de und www.friedeburger-feuerwehren.de
Text und Bild Martina Gerdes