Spar- und Darlehnskasse eGmuH Horsten vor 100 Jahren gegründet
Von Theo Hinrichs
Am 2. Februar jährt sich der Gründungstag der Spar- und Darlehnskasse in Horsten eGmuH, die 1909 von 44 Mitgliedern gegründet. Dem ersten Vorstand gehörten M. Bernhard Eilks, Johann B. Sachtjen und Gerd Renken, der auch erster Rendant war, an. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates waren Hermann J. Kickler, Johann H. Claußen und Hermann D. Meinen. Die Geschäftsräume befanden sich im Hause Renken in der Kirchstraße (das Haus wurde abgerissen). Die Geschäftszeiten wurden, weil Renken im Hauptberuf Landwirt war, auf „7 bis 9 abends“ festgelegt.
1919 wurden auf Beschluss der Generalversammlung in Etzel und Gödens Annahmestellen eingerichtet. Die Gödenser Annahmestelle wurde bereits im folgenden Jahr wieder aufgegeben, weil dort eine neue Spar- und Darlehnskasse gegründet worden war, deren Rendant das Vorstandsmitglied der Horster Genossenschaftsbank, Schweer Behrends, wurde. 1923 wurde Heike Gebhards Rendant. Die Geschäftsräume wurden in das Specht´sche Haus an der Ecke Hauptstraße/Etzeler Straße 2 verlegt. Nach Fertigstellung des Hauses von Heike Gebhards in der Etzeler Straße 6 wurde 1924 der Bankbetrieb dort weitergeführt.
1954 übernahm die Bank das von Friseurmeister Georg Gronewold in der Hauptstraße 3 gebaute Haus. 1963 erfolgte die Umbenennung in Raiffeisenbank Horsten und der Erwerb des Onken´sche Hauses auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Hauptstraße 4). Dort wurde ein moderner Neubau für den inzwischen recht umfangreichen Geschäftsbetrieb errichtet, der 1968 eingeweiht wurde.
![]() |
![]() |
Foto: Theo Hinrichs | Foto: Anja Gäthje (2012) |
Die ehemalige Spar- und Darlehnskasse in der Hauptstraße 3 in dem Gebäude, das vom Friseur Georg Gronewold erworben wurde. Im Jahr 2012 wurde das Haus von der Familie Gäthje erworben.
Für die Erweiterung des Parkplatzes wurde das Diekmann`sche Haus (Hauptstraße 6) erworben und abgerissen.
1995 fusionierte die Raiffeisenbank Horsten mit der Raiffeisenbank Friedeburg, die sich dann 1998 mit Raiffeisen-Volksbank Aurich-Wittmund zusammenschloss. Inzwischen erfolgte 2001 die Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Remels zur Raiffeisen-Volksbank eG Aurich. Das Gebäude der ehemals selbständigen Genossenschaftsbank in Horsten wird heute nach einigen Umbauten als Geschäftsstelle der Raiffeisen-Volksbank genutzt. Seit 2005 von Helmut Rieken geleitet.
Theo Hinrichs