Theo Hinrichs
|
![]() |
Seit 2006 gehöre ich dem Rat als parteiunabhängiges Mitglied an. Bei meiner ersten Kandidatur ging es mir darum, dazu beizutragen, dem zweitgrößten Ort der Gemeinde in der Kommunalpolitik einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen. Seit der Wahl 2011 ist Horsten mit sechs von 26 Mitgliedern im Rat vertreten. Ich glaube, das ist gut so; es entspricht jedenfalls meiner Vorstellung von einer angemessenen Beteiligung.
Mein großer Wunsch war und ist eine möglichst umfassende Transparenz in der Kommunalpolitik. Die zu schaffen ist nicht leicht. Zum einen sind die beteiligten Politiker nicht immer dazu bereit, zum anderen müsse die BürgerInnen diese Offenheit fordern Die Erwartung, dieses durch öffentliche Sitzungen der Ratsgremien und die Presseberichterstattung zu erreichen, erfüllt sich meistens nicht. Ich habe versucht, mit meinen Bürgerinformationen, die ich als eMail an zahlreiche Bürgerinnen in der Gemeinde verschicke, über Themen der Kommunalpolitik, die ich für wesentlich halte, zu informieren.
Bestimmte Schwerpunkte in der Kommunalpolitik habe ich für mich nicht ausdrücklich gesetzt, aber aufgrund meiner beruflichen Tätigkeiten interessieren mich natürlich die Finanzen, die Bildungspolitik und wegen meiner Erfahrungen in der Koordination der Proteste gegen die Giftmülleinlagerung in den Etzeler Salzstock ganz besonders der Themenbereich Kavernenbau in Etzel und seine Folgen.